Zusammenhang zwischen Stresserleben und Stressverhalten – gemessen mit dem Differenziellen Stress Inventar und Burnout-Symptomatik im MBI
Loading...
Date
Author(s)
Editor(s)
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Psychiat Prax
Abstract
Zusammenfassung Ziel der Studie war es, den Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen DSI-Kategorien und DSI-Typen des Stresserlebens und -verhaltens zum Burnout zu ermitteln. Methodik Es wurde 185 Probanden das Maslach Burnout Inventory (MBI) und das Differenzielle Stress Inventar (DSI) vorgelegt. Daraus resultierend erfolgte eine Einteilung in DSI-Typen, um die Ausprägung der Dimensionen „Emotionale Erschöpfung“, „Zynismus/Depersonalisierung“ und „Leistungsfähigkeit“ aus dem MBI zu vergleichen. Ergebnisse Verschiedene Typen des Stressverhaltens zeigen Unterschiede in den Burnout-Dimensionen. Nur 4 Probanden (2,2 %) hatten eine ausgeprägte Burnout-Symptomatik. Der DSI-Typ II ist besonders gefährdet, eine Burnout-Symptomatik zu entwickeln. Schlussfolgerungen Personen mit verschiedenen Ausprägungen von Stressauslösern und Stressmanifestation sowie Copingstrategien bzw. Risiken der Stressstabilisierung haben unterschiedlich starke Ausprägungen der MBI-Dimensionen und somit unterschiedliche Risiken für Burnout. Erkenntnisse über den DSI-Typ könnten bei Vorschlägen für Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung der Beeinträchtigung psychischer Gesundheit einbezogen werden.
Description
Citation
Thielmann B. Zusammenhang zwischen Stresserleben und Stressverhalten – gemessen mit dem Differenziellen Stress Inventar und Burnout-Symptomatik im MBI [Relationship Between Stress Experience and Stress Behavior – Measured with the Differential Stress Inventory and Burnout Symptoms in the MBI] / B. Thielmann, I. Zavgorodnii, I. Böckelmann // Psychiatrische Praxis. – 2021. – Feb 24. – DOI: 10.1055/a-1360-9207.